Preisgünstig und gar nicht ohne: Denon AVR-X520BT im AV Receiver Vergleich
Verhältnismäßig fallen die positiven Bewertungen von Nutzern beim Denon AVR-X520BT auch nicht geringer aus als bei Denon Geräten höherer Preislage und mit weiteren Ausstattungsmerkmalen. Wenn man auf diese verzichten kann, wird man mit diesem AV-Receiver auch zufrieden gestellt. Da die Menüführung nicht in Deutsch vorgesehen ist, bleibt zu hoffen, dass Sie Englisch, Französisch oder Spanisch verstehen. Ersteres sollte heutzutage kein Problem darstellen.
Was Sie an Ausstattung im Denon AVR-X520BT erwartet
Fünf HDMI Eingänge sind auf der Rückseite zu finden, dazu kommt ein Ausgang. Der Decoder schafft DTS HD Master, Dolby TrueHD und natürlich Mehrkanal Stereo, wie es die Grundlage der meisten Musikaufzeichnungen ist. Der USB Port auf der Vorderseite des Denon AVR-X520BT in diesem AV Receiver Vergleich erlaubt, mit einer Handbewegung Sticks mit tausenden gespeicherten Medienformaten zuzuführen und abzuspielen.
Composite können Sie zweifach zuführen und einmal abführen. Optische Digitaleingänge gibt es zwei, doch keine koaxialen. Insgesamt finden Sie für Ihre Lautsprecher fünf Anschlüsse und zwei für Subwoofer. Auch der günstige Denon AVR-X520BT muss nicht auf ein integriertes Radio-Empfangsteil mit RDS verzichten.
Mit dem Denon-spezifischen ‚Compressed Audio Restorer‘ wird die Dynamik von digitalen Audio-Dateien verbessert, sowohl in Höhenanteilen, wie im Tieftonbereich. Sollten Sie befürchten, während der Medienwiedergabe einzuschlafen oder setzen Sie Ihren Denon AVR-X520BT mit voller Absicht zum Einlullen im Schlafzimmer ein, werden Sie den Sleeptimer praktisch finden. Damit muss der AV-Receiver nicht die ganze Nacht durchlaufen, nachdem Sie es geschafft haben einzuschlafen.
Wenn Sie lieber bei bewährter Technik bleiben und nach Studium des AV Receiver Vergleich Ergebnisses meinen, kein Dolby Atmos oder DTS:X zu brauchen, schon weil Sie keine Investionen bei den Lautsprechern dafür nachholen möchten, sollten Ihnen die Decoder-Fähigkeiten dieses Gerätes genügen.
Wie im AV Receiver Vergleich die Bedienung des Denon AVR-X520BT abschneidet
Machen Sie sich keine Sorgen um die Einrichtung Ihres Denon AVR-X520BT, bietet doch selbst dieses preiswerte Gerät aus der Qualitätsschmiede Denon einen Setup-Assistent. Dieser soll Ihnen helfen, den Receiver zielsicher und optimal auf Jahre des Gebrauchs vorzubereiten. Wie bei höherpreisigen Geräten der Marke wird selbst hier ein Einmessmikrofon mitgeliefert, damit nichts schiefgehen kann.
Bluetooth gestattet es, den Denon AVR-X520BT, betrachtet in diesem AV Receiver Vergleich, mit anderen Geräten zu verbinden. Vor allem wird dabei an Ihr Smartphone mit App gedacht, das Sie wie eine Fernbedienung benutzen können. Als eine Einbindungsmethode fürs Netzwerk und zu Streamingdiensten im Internet kann das Feature einsetzt werden und bis zu acht gekoppelte Bluetooth Apparate zum Beisteuern von Inhalten integrieren. Denn einen regulären Netzwerkanschluss oder WLAN sucht man hier vergeblich. So lässt sich auf dem Umweg das Fehlen von Netzwerkkomponenten verschmerzen.
Leicht erreichbare vier Fronttasten erleichtern das rasche Umschalten zwischen den häufigsten verwendeten Quellen. Toll nach Erkenntnis dieses AV Receiver Vergleich ist es, dass die individuellen Begleiteinstellungen zu jeder einzelnen dieser Eingangsquellen mit demselben Tastendruck mit ausgesucht und wiederhergestellt werden. So ersparen Sie sich das Feineinstellen jedes Mal; etwa, wenn die Lautstärke oder die Basslastigkeit dieser Quellen störend alternieren sollte.
Hätte man in diesem AV Receiver Vergleich diese Klanggüte erwartet? Eher nein!
Die Käufer dieses Betrachtungsgegenstands im AV Receiver Vergleich heben eigentlich alle den famosen Klang des Denon AVR-X520BT hervor. Den hätten sie in Anbetracht des geringen Preises so gar nicht erwartet, man zeigt sich oftmals angenehm überrascht. Setzt natürlich einerseits eine passende Surround-Lautsprecheranlage voraus, und anderenseits eine geglückte Einmessung per mitglieferten Mikrofon.
Dazu wird aber nicht das Audyssey Verfahren wie bei höherpreisigen Denon Receivern verwendet, sondern ein Einmesssystem namens ‚RoomEQ‘. Ist das geschafft, sollte der Klang auch bei Ihnen gut ausfallen. Mehrkanal Stereo ist selbstredend dabei. Im AV Receiver Vergleich zeigt sich, dass der Denon AVR-X520BT kein Auro 3D vorsieht wie etwa der AVR-X4200W derselben Marke. Auch wenn dieses Feature dort kostenpflichtig im Update ist.
Mit dem ‚Compressed Audio Restorer‘ versucht das Denon Gerät stark komprimierte Musikdateien qualitativ zu verbessern, was sich auf tiefe Bässe und Hochtöne positiv auswirken soll. Weniger geglückt verzeichnet der AV Receiver Vergleich den Umstand, dass die Lautsprecher-Klemmanschlüsse nur Adern von geringem Querschnitt erlauben. Leider fehlt auch ein manueller Equalizer, dafür sind Bässe für Lautsprecher und Subwoofer lobenswerterweise getrennt regelbar.
Der überraschende Musterknabe Denon AVR-X520BT
Die Kompromisse, die der Nutzer erwartungsgemäss aufgrund des Niedrigpreises für den
Denon AVR-X520BT erwartet, fallen doch angenehm gering aus. Unser AV Receiver Vergleich möchte das Vorhandensein von ‚ganz großem Kino‘ hervorheben, eben die Fähigkeit des Denon AVR-X520BT, 4K Videoinhalte auf entsprechend großen Fernsehern auszugeben, noch dazu 3D tauglich.
1 | |
---|---|
![]() |
|
Modell | Denon AVR-X520BT |
Preis |
ab 239,00 € |
Bewertung | |
Leistung pro Kanal | 70Watt |
WiFi | |
Ethernet | |
Bluetooth | |
Anzahl der HDMI-Eingänge | 5 |
Anzahl der HDMI-Ausgänge | 1 |
DLNA | |
Internetradio | |
4K-fähig | |
3D-fähig | |
AirPlay | |
DTS:X (Upgrade) | |
Dolby Atmos (Upgrade) | |
Preis |
ab 239,00 € |
Keine Erfahrungsberichte vorhanden